Der Besitzer Gert Weddigen ist Physikochemiker, und er hat an den Universitäten Mainz, Lyon und Frankfurt-Main studiert bzw. promoviert. Er war lange in der Deutschen Industrie und später im Ausland tätig und zwar in Frankreich, USA, Russland und in der Ukraine. Die Villa Tanja - nach der Tochter von Herrn Weddigen benannt - hieß früher La Mascotte und diente unter anderem dem Arzt Dr. Patrice als Wohnhaus. Die Villa Tanja wurde 1990 von dem Architekten Chuzeville und französischen Handwerkern renoviert und umgebaut. Dabei wurden 2 Haushälften mit separatem Gartenanteil auf dem Anwesen von ca. 800 qm geschaffen. Jede Haushälfte ist eine komplette Wohnung mit jeweils einem offenem Kamin, 2 Schlafzimmern, Wohnzimmer mit Esszimmer, Küche und Bad, Abstellplatz bzw. Garage, SAT-TV und separatem indviduellem Garten..

Die Tochter Tanja Wien ist Architektin und auch mit einem Architekten verheiratet. Es ist geplant, dass die Enkelbuben Max und Fritz Wien eines Tages das Haus als Eigentum bekommen. Dann wird es wahrscheinlich Max und Fritz heissen.

Das Hobby von Herrn Weddigen ist die Musik bzw. Klavierspielen. Er teilt dieses Hobby mit seiner zweiten Frau Natalya, welche Klavier studiert hat.

[siehe auch www.klavierunterricht-hd.de]

 

Das Seebad Saint-Brévin liegt im Departement Loire-Atlantique 15 km von Saint-Nazaire und 55 km von Nantes entfernt. Dieses Gebiet mit der sehr schönen Stadt Nantes gehört zur historischen Bretagne. Aktuelle Hauptstadt der Bretagne ist jetzt aber Rennes. In Saint Brévin gibt es 8 km Sandstrand, von denen nur 3 km bebaut sind. Vor etwa 20 Jahren hat St. Brévin daher den Umwelt-Oskar von Frankreich gewonnen.

Beim Baden im Meer hat man daher sehr oft den Blick auf Pinienwälder, und man fühlt sich am Ende des letzten Jahrhunderts. In dem Ort haben unter anderem Serge Prokofieff und Francis Poulenc gewohnt. Der Charme von St. Brévin wird zum grossen Teil durch die Pinienwälder bestimmt. Die Luft von St. Brévin ist eine Mischung aus Meeresluft und vermoderten Piniennadeln. Sie ist sehr hilfreich bei Asthma und Bronchitis.

 Es gibt keine Hochhäuser am Strand wie in La Baule, sodass man sehr naturverbunden baden und angeln kann. Das berühmte und mondäne Seebad La Baule befindet sich 25 km nördlich. Saint Brévin dagegen ist ein naturverbundenes Familien-Seebad. Es gibt hier ein umfangreiches Freizeitangebot vor allem im Sommer: Wanderzirkusse, Puppentheater, Zirkusschule, Reitclub, Tennisanlagen, drei Ballettschulen, Yogakurse, Strandsegeln, drei Kinos und eine überdachte Badelandschaft. Diese – Aquajade genannt – verfügt überWasserrutsche, Wellnessbecken und Ffitnessraum. Es gibt donnerstags und sonntags Markt mit frischen Fischen, Gemüse und Meeresfrüchten. Zehn Austern kosten etwa 4 Euro. Außerdem gibt es etwa 30 Bäckereien und Konditoreien. Von den Supermärkten haben zwei eine Frisch-Fisch Abteilung.

 

Das Hotel du Casino hat nicht nur ein ausgezeichnetes Restaurant mit Meeresblick sondern ist auch Spielcasino und bietet Gelegenheiten zum Tanzen.

 

Klassische Konzerte finden an jedem Dienstag Abend statt. Sie werden von der Gemeinde bezahlt und sind also kostenlos.

 

Anreise: jeden Tag Anreise über Paris mit dem TGV mit Fahrzeit von 2 Std. und 40 Minuten.

Mit dem Flugzeug über den Flughafen Aéroport de Nantes Atlantique     ( Tel.: 0033-2-40848000) oder mit dem Auto über Route nationale oder Autoroute (ca. 6 Euro/100 km).

 

 

 

 

 

 

 

 

Familie Weddigen und der Kurort Saint-Brévin